FALL: EUROGINE GEBROCHENE VERHÜTUNGSSPIRALEN

Seit Monaten dürfen wir geschädigten Frauen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegen den Hersteller und die Republik Österreich helfen. Wir haben viele Fälle, in denen Frauen sich schmerzhaften Operationen unterziehen mussten, ungewollt schwanger wurden oder sogar der Gefahr einer Unfruchtbarkeit entgegenblickten.

Die Auswirkungen der Materialfehler können schwerwiegend sein und die Gesundheit sowie Familienplanung maßgeblich beeinflussen. Frauengesundheit ist ein wichtiges und wesentliches Thema und umso wichtiger ist es, Frauen zügig zu ihrem Recht zu verhelfen. 

Das sollte jeder Frau, die betroffen ist, zugänglich sein. 

Die Sammelaktion des VSV hat dafür weitere starke Unterstützung gefunden. Die Frauenorganisation „Soroptimist Austria“ hat ein Crowdfunding zur Prozessfinanzierung gegründet. Damit sollen Frauen auch ohne Rechtsschutzversicherung Schadenersatz bei Gericht einfordern können. 

Teilen Sie und helfen Sie mit! Direkter Link zur Aktion: https://sammelaktion-eurogine.at 

Aktuelle Berichterstattung finden Sie zB hier: https://www.derstandard.at/story/2000139907114/was-passiert-wenn-die-verhuetungsspirale-bricht 

https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1/14152778/Defekte-Verhuetungsspiralen-Republik-wird-geklagt/15250250

news

Ehegatten-Schenkungen und Scheidung

Es gibt viele Gründe, warum Ehegatten sich gegenseitig Geschenke machen. Es kann ein Zeichen der Liebe und Wertschätzung sein oder auch eine Möglichkeit, Vermögen zwischen Ehepartnern zu verschieben. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass solche Schenkungen im Falle einer Scheidung aufgeteilt werden müssen.

Steuerfalle Scheidung: Vorzeitiger Auszug aus gemeinsamer Immobilie kann teuer werden!

Scheidungen sind emotional und insbesondere bei Fragen zum gemeinsamen Wohnraum herausfordernd. Zwischen den Ehegatten müssen diverse Punkte geklärt werden, um eine rechtlich gültige Trennung zu erzielen. Oft kommt es zu Konflikten, weshalb wird ein weiteres Zusammenwohnen zwischen Trennung und Scheidung nur schwer möglich ist. Viele Ehegatten ziehen daher rasch aus der Ehewohnung aus, um Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.

Gefangen in der Ehewohnung?

Wenn Paare sich entscheiden, getrennte Wege zu gehen, dann hat das auch Auswirkungen auf die Wohnsituation der Betroffenen. Wer möchte schon mit einem Ehepartner, mit dem er in Scheidung lebt, unter einem Dach bleiben? Aus der Ehewohnung auszuziehen ist in aufrechter Ehe aber nicht ohne Weiteres möglich. Denn das Verlassen der Ehewohnung oder das grundlose Ausweisen des Partners aus der gemeinsamen Wohnung kann eine Eheverfehlung darstellen und unterhaltsrechtlich bedeutsam sein.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche