Wann wird ein Umzug rechtlich eine Kindesentführung?

Das Haager Kindesentführungsübereinkommen regelt Streitfälle der unberechtigten Verbringung Minderjähriger. In einem aktuellen Fall, mit dem sich der Oberste Gerichtshof auseinandersetzen musste, ging eine Mutter mit ihrer Tochter von den USA in die Steiermark. Der Vater konnte das Kind nun zurückholen.

Alles begann zunächst mit einem Österreich-Urlaub, wobei die Kindesmutter dann entschied, die Rückreise nicht mehr anzutreten. Der Kindesvater forderte die Kindesmutter mehrfach auf, die gemeinsame Tochter in die USA zurückzubringen. Der Vater hatte unter Druck sogar ein Schreiben der Kindesmutter unterfertigt, mit dem er einem Kindergartenbesuch in Österreich zustimmte. Daraus lasse sich aber nach Ansicht der Gerichte nicht ableiten, dass er einem längeren Verbleib des Kindes in Österreich zustimmte. Das Kind müsse daher in die USA zurückgebracht werden.  

#phillaw #familienrecht 

news

SHEINVEST

Vergangenen Mittwoch leiteten unsere Partnerinnen Valentina Philadelphy-Steiner und Caroline Weerkamp einen Workshop bei dem #ERSTE SPARKASSE Event #sheinvests und teilten Praxisbeispiele aus ihrem Beratungsalltag rund um das Thema Vermögen in der Partnerschaft.

Promoting the Best Award

Wir sind total stolz berichten zu können, dass Angelina und Federica für den Promoting the Best Award Beste Konzipientin 2023 nominiert wurden.

Angelina ist seit Gründung unserer Kanzlei ein Mitglied unseres Teams und Federica dürfen wir auch schon seit einem Jahr zu unserem Circle of Trust zählen. Nicht umsonst wurden sie gemeinsam und als Team nominiert.

ARS Familientagung

Unsere Partnerin, Frau Mag. Valentina Philadelphy-Steiner durfte am Dienstag im Rahmen der @ARS Familientagung zum Thema die Immobilie in der Scheidung vortragen.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche