In der Praxis ergeben sich hier oft komplexe Verhandlungen. Aus rechtlicher Sicht wird auf die Regelungen über die Auflösung der sogenannten Gesellschaft bürgerlichen Rechts zurückgegriffen. Gerade bei gemeinsamen Anschaffungen wie etwa einem Wohnungskauf oder einem gemeinsamen Hausbau ist der Abschluss eines entsprechenden Partnerschaftsvertrages zu empfehlen, um sämtliche Punkte für den Fall einer Trennung zu regeln.
#phillaw #partnerschaftsverträge #vermögensaufteilung