Partnerschaftsverträge

Bei Paaren, die nicht verheiratet sind, gilt es, Besonderes zu beachten. Bei einer Trennung steht nämlich, anders als im Fall der Scheidung von verheirateten Paaren, keinesfalls ein Anspruch auf Unterhalt zu und auch die Vermögensaufteilung erfolgt gänzlich anders.

In der Praxis ergeben sich hier oft komplexe Verhandlungen. Aus rechtlicher Sicht wird auf die Regelungen über die Auflösung der sogenannten Gesellschaft bürgerlichen Rechts zurückgegriffen. Gerade bei gemeinsamen Anschaffungen wie etwa einem Wohnungskauf oder einem gemeinsamen Hausbau ist der Abschluss eines entsprechenden Partnerschaftsvertrages zu empfehlen, um sämtliche Punkte für den Fall einer Trennung zu regeln.  

#phillaw #partnerschaftsverträge #vermögensaufteilung 

news

💡 Wie sichere ich die finanzielle Zukunft meiner Familie?

Im Rahmen des diesjährigen @Erste Sparkassen Events „she invests“ beleuchtete unsere Familienrechtsexpertin und Rechtsanwältin @Caroline Weerkamp in ihrer Keynote das Thema „Finanzielle und rechtliche Verantwortung in der Familie: Was Eltern wissen sollten“ und gab gleich im Anschluss im Online-Workshop weitere Einblicke und praktische Tipps zum Thema.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche