Stiftung als Familienvermögen

In Österreich war in den 90ern die Privatstiftung als steuerlich optimierte Vermögensanlage bekannt. Die Anlage von Familienvermögen in einer Privatstiftung birgt jedoch das Risiko, dass der Stifter zu Lebzeiten seine Gestaltungsrechte in solcher Weise ausgeübt hat, dass seine Nachkommen keinen Zugriff auf das Vermögen in der Stiftung haben.

Der Stiftungsvorstand hat dann den Stiftungszweck zu verfolgen, ohne Rücksicht darauf, dass die Erben des Stifters potenziell um ihr Erbe „umfallen“ können. Die Gestaltungsrechte in der Stiftung, insbesondere das Änderungs- und das Widerrufsrecht des Stifters, sind höchstpersönlich. Der OGH hat in letzter Zeit seine Judikatur zur Übertragbarkeit von höchstpersönlichen Rechten etwas abgeschwächt. In der Lehre wird seitdem in Frage gestellt, ob diese Judikatur auch Auswirkungen auf die höchstpersönlichen Rechte des Stifters hat. Jedenfalls ist bis zum Vorliegen einer diesbezüglichen höchstgerichtlichen Frage ratsam, sich bei Gründung der Stiftung entsprechend beraten zu lassen, um eine sinnvolle Nachlassregelung zu tätigen. 

#phillaw #stiftung #familienvermögen

news

Wie sage ich es meinem Kind?

Ein häufiger Streitpunkt zwischen Elternteilen die unmittelbar vor einer Scheidung stehen ist es, sich zu einigen, wie man mit den gemeinsamen Kindern spricht. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was sagt man dem Kind? Erklärt man wie es zu der Entscheidung gekommen ist?

Partnerschaftsverträge

Bei Paaren, die nicht verheiratet sind, gilt es, Besonderes zu beachten. Bei einer Trennung steht nämlich, anders als im Fall der Scheidung von verheirateten Paaren, keinesfalls ein Anspruch auf Unterhalt zu und auch die Vermögensaufteilung erfolgt gänzlich anders.

Scheidung: Wer zahlt den Privatdetektiv?

In der Praxis erleben wir, dass unsere Mandant:innen meist bereits das richtige „Bauchgefühl“ haben. Gewissheit liefern dann die Ergebnisse des Privatdetektives, der bei Scheidungen leider häufig beauftragt wird.

Familienbonus Plus in der Doppelresidenz

Mangels abweichender Vereinbarung steht der Familienbonus Plus bei getrennt lebenden Eltern beiden zur Hälfte zu. Im Scheidungsvergleich kann dazu aber auch abweichendes geregelt werden.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche