Sind Stiftungen bei Scheidungen zulässig?

In der Welt der Scheidungen sind vermögensrechtliche Fragen oft Brennpunkt der Diskussionen. Einige Ehepartner versuchen, ihr Vermögen durch die Einbringung in Privatstiftungen zu schützen.

Während Privatstiftungen in der Vermögensverwaltung eine strategische Rolle spielen und primär der langfristigen Sicherung von Vermögen für kommende Generationen dienen, sind die rechtlichen Rahmenbedingungen komplex. Vermögenswerte, die in eine Stiftung eingebracht werden, gehören der Stiftung und sind somit bei einer Scheidung nicht automatisch Teil des aufzuteilenden Vermögens.

Jedoch gibt es rechtliche Grenzen: Es ist untersagt, ohne Zustimmung des Partners kurz vor einer Scheidung Vermögen in eine Stiftung einzubringen, wenn dies den gemeinsamen Lebensverhältnissen widerspricht. Ziel dieser Regelung ist es, eine faire Verteilung des in der Ehe angehäuften Vermögens sicherzustellen. Besonders in kritischen Ehephasen getroffene Entscheidungen bezüglich des Vermögens können langwierige Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.

Es empfiehlt sich, schon in harmonischen Zeiten durch qualifizierte Rechtsberatung und Eheverträge für Klarheit zu sorgen. Dadurch lassen sich Konflikte vermeiden und Vermögensfragen fair und vorausschauend regeln.

Den Artikel vom 18.03.2024 in voller Länge können Sie hier nachlesen.

#phillaw #familienanwältin #scheidungsanwältin #stiftungen

news

💡 Wie sichere ich die finanzielle Zukunft meiner Familie?

Im Rahmen des diesjährigen @Erste Sparkassen Events „she invests“ beleuchtete unsere Familienrechtsexpertin und Rechtsanwältin @Caroline Weerkamp in ihrer Keynote das Thema „Finanzielle und rechtliche Verantwortung in der Familie: Was Eltern wissen sollten“ und gab gleich im Anschluss im Online-Workshop weitere Einblicke und praktische Tipps zum Thema.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche