Eine fundierte Vorbereitung der Nachfolgeregelung und die Prozessbegleitung der Übergabe sind entscheidend. Die frühzeitige Planung verhindert idR Familienstreitigkeiten und damit verbundene verlassenschaftsrechtliche Probleme, sichert aber gleichzeitig auch die Weiterführung des Unternehmens.
Familienbetriebe denken in Generationen. Die Umsetzung erfordert Know How in nahezu allen Rechtsbereichen. Expertise im Gesellschaftsrecht, Gewerberecht, Eherecht, Familienrecht, Steuerrecht etc ist gefragt. Rechtlich stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Erbschaft oder vorweggenommene Erbfolge, aber auch Schenkung oder entgeltliche Übergabe (beispielsweise auch mittels Leibrente). Letztendlich ist jede Lösung wie auch das jeweilige zu übergebende Unternehmen individuell.
Nicht zuletzt sind neben strategischen Überlegungen die Familienbeziehungen von besonderer Bedeutung. Erfahrungen aus Industrie und Wirtschaft zeigen, dass der Einsatz von Wirtschaftsmediation einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge leistet.
#phillaw #nachlassplanung