Erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen in der Unternehmensentwicklung. Dies umfasst auch die Vorsorge für Fälle wie Scheidung, Krankheit oder Tod.

Eine fundierte Vorbereitung der Nachfolgeregelung und die Prozessbegleitung der Übergabe sind entscheidend. Die frühzeitige Planung verhindert idR Familienstreitigkeiten und damit verbundene verlassenschaftsrechtliche Probleme, sichert aber gleichzeitig auch die Weiterführung des Unternehmens.

Familienbetriebe denken in Generationen. Die Umsetzung erfordert Know How in nahezu allen Rechtsbereichen. Expertise im Gesellschaftsrecht, Gewerberecht, Eherecht, Familienrecht, Steuerrecht etc ist gefragt. Rechtlich stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Erbschaft oder vorweggenommene Erbfolge, aber auch Schenkung oder entgeltliche Übergabe (beispielsweise auch mittels Leibrente). Letztendlich ist jede Lösung wie auch das jeweilige zu übergebende Unternehmen individuell.

Nicht zuletzt sind neben strategischen Überlegungen die Familienbeziehungen von besonderer Bedeutung. Erfahrungen aus Industrie und Wirtschaft zeigen, dass der Einsatz von Wirtschaftsmediation einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge leistet.

#phillaw #nachlassplanung 

news

Wie sage ich es meinem Kind?

Ein häufiger Streitpunkt zwischen Elternteilen die unmittelbar vor einer Scheidung stehen ist es, sich zu einigen, wie man mit den gemeinsamen Kindern spricht. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was sagt man dem Kind? Erklärt man wie es zu der Entscheidung gekommen ist?

Partnerschaftsverträge

Bei Paaren, die nicht verheiratet sind, gilt es, Besonderes zu beachten. Bei einer Trennung steht nämlich, anders als im Fall der Scheidung von verheirateten Paaren, keinesfalls ein Anspruch auf Unterhalt zu und auch die Vermögensaufteilung erfolgt gänzlich anders.

Scheidung: Wer zahlt den Privatdetektiv?

In der Praxis erleben wir, dass unsere Mandant:innen meist bereits das richtige „Bauchgefühl“ haben. Gewissheit liefern dann die Ergebnisse des Privatdetektives, der bei Scheidungen leider häufig beauftragt wird.

Familienbonus Plus in der Doppelresidenz

Mangels abweichender Vereinbarung steht der Familienbonus Plus bei getrennt lebenden Eltern beiden zur Hälfte zu. Im Scheidungsvergleich kann dazu aber auch abweichendes geregelt werden.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche