Einvernehmliche Scheidung

In Österreich besteht die Möglichkeit sich einvernehmlich scheiden zu lassen.

Dafür ist notwendig, dass dem Gericht eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Ehegatten vorgelegt wird, aus der sich eine Einigung zu bestimmten Punkten ergibt.

▶️ Geregelt werden muss:

  • Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt für die minderjährigen gemeinsamen Kinder.
  • Regelung zu Ehegattenunterhalt.
  • Aufteilung vom ehelichen Gebrauchsvermögen und den ehelichen Ersparnissen sowie den ehelichen Schulden

▶️ Der Termin bei Gericht ist bei einvernehmlichen Scheidungen oftmals sehr informell und findet sogar häufig nicht in einem Verhandlungssaal, sondern im Zimmer der Richterin oder des Richters statt.

▶️ Die Ehegatten müssen vor Gericht dann bestätigen, dass die Ehe für sie unheilbar zerrüttet ist und mit einer Wiederherstellung der Ehe auch nicht mehr gerechnet wird. Außerdem muss bestätigt werden, dass die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens einem halben Jahr aufgehoben ist.

▶️ Die Ehegatten werden beim Gerichtstermin dazu kurz befragt, eine ebenso kurze Beantwortung mit „ja“ ist ausreichend. Das Gericht holt hier keine Beweise ein und stellt auch keine Nachforschungen an.

#phillaw #Familienrecht #Familienrechtsanwältin #Scheidung #EinvernehmlicheScheidung #Österreich #Familienrecht

news

💡 Wie sichere ich die finanzielle Zukunft meiner Familie?

Im Rahmen des diesjährigen @Erste Sparkassen Events „she invests“ beleuchtete unsere Familienrechtsexpertin und Rechtsanwältin @Caroline Weerkamp in ihrer Keynote das Thema „Finanzielle und rechtliche Verantwortung in der Familie: Was Eltern wissen sollten“ und gab gleich im Anschluss im Online-Workshop weitere Einblicke und praktische Tipps zum Thema.

Kontaktieren Sie uns

Philadelphy-Steiner Rechtsanwalts GmbH ist spezialisiert auf Familienrecht, Immobilienrecht sowie Nachlassplanung. Das Private Wealth & Family Business Service der Wiener Kanzlei umfasst u.a. Beratung zur Vermögensaufteilung und -weitergabe bei Trennungen, Todesfällen und Betriebsübergaben.

Fachbereiche